Beratung und Unterstützung bei
- allen Fragen der Existenzsicherung bzw. sozialen Grundsicherung (detaillierte Informationen zur Mindestsicherung)
- allgemeinen Wohn- und Mietproblemen
- drohender Wohnungslosigkeit/Delogierung
- akuter Wohnungslosigkeit (u.a. Krisenintervention, Wohnraumbeschaffung)
- drohender oder akuter Arbeitslosigkeit
- Anträgen auf Sozialhilfe, Wohnbeihilfe, Pension
- bei fremdenrechtlichen Fragen
- Bedarf an Situationsclearing (ggf. interne und/oder externe Weitervermittlung u.a. in Schuldenberatung, Suchthilfe, Wohneinrichtungen und zu Fachärzten).
- Beratung und Betreuung von Haftentlassenen
Besondere Aufnahmebedingungen
Die KlientInnen müssen in der Lage sein, mit Unterstützung des/der BeraterIn einen Auftrag zu formulieren.