40 Jahre dowas – Der Ort für Wohnungs- und Arbeitssuchende
Ein Blick in die Zukunft.
Programm
Symposium und Fest am 29.9.2022
Dowas – Der Ort für Wohnungs- und Arbeitssuchende in Bregenz feiert das 40-jährige Jubiläum. Wir nehmen dies zum Anlass, uns mit der Frage auseinander zu setzen, wie die Situation obdach- und wohnungsloser Menschen verbessert werden kann. Auf Ebene der EU und des Bundes gibt es Strategien, die Obdachlosigkeit in den nächsten Jahren zu beenden. Wir nehmen jedoch einen hohen Bedarf an unseren Angeboten wahr. Gemeinsam mit drei Expert*innen und Vertreter*innen aus der Politik diskutieren wir die Fragen, was diese Strategien für Vorarlberg bedeuten und wie Obdachlosigkeit in Vorarlberg beendet werden könnte.
Vorträge:
THE EU-STRATEGY TO END HOMELESSNESS AND THE EXPAMLE OF FINLAND
Juha Kahila, Housing First Europe Hub/Y-Foundation, Helsinki.
OBDACH- UND WOHNUNGSLOSIGKEIT IN ÖSTERREICH BEENDEN: STRATEGIEN – KONZEPTE – NETZWERKE – ERFOLGE
Elisabeth Hammer, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO)/neunerhaus, Wien.
ANSÄTZE UND STRATEGIEN FÜR VORARLBERG IM KAMPF GEGEN WOHNUNGSLOSIGKEIT
Michael Hämmerle, ARGE Wohnungslosenhilfe Vorarlberg/Kaplan Bonetti gem. GmbH, Dornbirn.
Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Wohnungslosenhilfe und der Politik statt: Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales; Katharina Wiesflecker, Landesrätin für Soziales; Annette Fritsch, Stadträtin für Soziales und Wohnungsangelegenheiten.
Donnerstag, 29.09.2022
Theater Kosmos, Bregenz, Mariahilfstraße 29
14:00 Uhr bis 18:15 Uhr.
Direkt im Anschluss findet im Kesselhaus nebenan ein Fest mit Live-Musik und Flying Dinner statt.