Wir über uns (der Verein dowas)
Der Verein dowas hat derzeit 50 Mitglieder und wird von einem sechsköpfigen Vorstand geführt.
Historisch geht er auf eine Initiative von MitarbeiterInnen eines Bregenzer Jugendzentrums im Jahr 1981 zurück, die mit einer Gruppe wohnungsloser Jugendlicher konfrontiert waren. Am 25. August 1982 entstand aus dieser Initiative der Verein dowas, der sein Aufgabenfeld über diese Jugendlichen hinaus allgemein in der Hilfe für wohnungs- und arbeitssuchende Menschen sah. (Statuten des Vereins dowas).

Klicken Sie auf das Bild um das dowas Video über das Angebot von YouTube anzusehen. Bei der Nutzung von YouTube gelten die Datenschutz-Bestimmungen der Firma YouTube, wir haben darauf keinerlei Einfluss.
Mit vielen seiner Angebote war dowas für Vorarlberg richtungsweisend, vor allem mit der von Anfang starken Orientierung auf ambulante Betreuung und die Schaffung von Wohnraum für wohnungssuchende Menschen. Außerdem stellte dowas das erste Arbeitsprojekt für arbeitssuchende Menschen in Vorarlberg auf die Beine, das heute in der gemeinnützigen GmbH integra vorarlberg aufgegangen ist, an der dowas beteiligt ist.
Mittlerweile ist das Selbstverständnis des Vereins nicht mehr nur auf Wohnungslosenhilfe im traditionellen Sinne begrenzt. In seinem Leitbild begreift sich dowas als Sozialeinrichtung, die auf die umfassende soziale Teilhabe von Menschen zielt, die vom sozialen Ausschluss bedroht oder betroffen sind (Leitbild von dowas).
Dementsprechend bietet dowas heute im Bezirk Bregenz eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen bei der Existenzsicherung: Einen Arbeitsbereich niederschwellige Grundversorgung mit einem Kommunikationszentrum („Treffpunkt“) und einer Notschlafstelle, eine Beratungsstelle, einen Arbeitsbereich Betreute Wohnformen mit einer kleinen stationären Wohngemeinschaft und ambulant betreuten Wohnungen sowie Arbeitsprojekte (bei integra).
Bewahrt hat sich der Verein die aus den Anfängen herrührende Tradition, sozialpolitisch Position zu beziehen und sich auch öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit einzusetzen (mehr zur Geschichte von dowas).