Treffpunkt
Dowas
Waschraum
Natascha Preininger
Bettina Tschertou
Richard Steiner
Daniel Mikula
Sarah Haslwanter
Roswitha Steger
Christian Simma
Andrea Jakes

Stellungnahmen & Meinungen

Zwischen Propaganda und symbolischer Armutspolitik: Bilder von Armut in Politik, Öffentlichkeit und Fachöffentlichkeit

Vortrag von Helga Cremer-Schäfer auf der Fachtagung "Soziale Arbeit braucht soziale Politik" am 29.09.2011 in Bregenz anlässlich des 30-jährigen Bestehens von dowas


Zur Armutspolitik gehört Ideologieproduktion. Ihr Kern ist die dauernde Reproduktion der Aufspaltung in "würdige und unwürdige Arme". Der Vortrag analysiert diese armutspolitische Ideologieproduktion anhand von politischen, fachlichen und wissenschaftlichen "Bildern", "Denkweisen" und Theorien" über Armut.


Download

Es reicht. Für alle

Vortrag von Martin Schenk auf der Fachtagung "Soziale Arbeit braucht soziale Politik" am 29.09.2011 in Bregenz anlässlich des 30-jährigen Bestehens von dowas


Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte, die Verteilungsgerechtigkeit, Chancen und Lebensqualität entgegenstehen und dechiffriert diverse Mythen in der Armutsdiskussion: die "Leistungslüge", die "Mittelschichtslüge", den "kulturalistischen Kurzschluss" und das "Abstandsgebot" zwischen Sozialleistungen und Erwerbseinkommen.


Download

Sozialpolitik in Österreich

Michael Diettrich, in: Zschr. KULTUR 01/2011


Sozialpolitik steht in Österreich in keinem guten Ruf: Sie kostet zu viel, die Ausgaben explodieren, zu viele machen es sich in einer "sozialen Hängematte" bequem. Der Beitrag kritisiert solche Aussagen als nicht belegbares Geschwätz und plädiert für eine aktivere und selbstbewusstere Sozialpolitik.


Download